Viel zu spät wie immer war ich wieder am Geschenke besorgen. Ein guter Freund meinerseits feierte am Tag darauf seinen 30sten Geburtstag und ich hatte keine Idee was ich ihm schenken sollte. Das Einzige, was ich ganz genau wusste, war, dass er ein äußerst fanatischer Ankerliebhaber ist. Mit diesem Gedanken schlenderte ich durch alle möglichen Geschäfte in der Hoffnung, irgenetwas cooles mit Ankern zu finden. Aber nein - stattdessen erzählte mir eine Verkäuferin, dass Anker schon wieder Out wären und diese nur im Sommer im Trend waren. Was sollte ich ihm denn dann schenken? ...
Ich fuhr in den Baumarkt und kaufte eine Holzplatte und Schrauben. Ich dachte mir, ich bastle ihm einen Holzanker einfach zum Aufstellen als Heimdeko. Dass das ganze Projekt dann so ausarten würde war mir zu diesem Zeitpunkt noch nicht bewusst. An der Kasse fiel mir dann ein Thermometer ins Auge, welchen ich für mein Zuhause gekauft habe. Dann fuhr ich weiter zum Bastelladen um Acrylfarben zu besorgen. Dabei entdeckte ich Klupen, Hakenösen und ein paar Meter Schnur wodurch mir sofort in den Sinn kam den Anker mit persönlichen Polaroid-Bildern aufzupeppen. Zufällig kamen mir dann noch ein paar bronzefarbene maritime Anhänger unter, die ich einfach Mal mitnahm ohne noch zu wissen was ich genau damit anstellen würde. Zuhause hatte ich noch eine Lichterkette mit warmen Weissrönen, welche ich einfach nur so herumliegen hatte. Oft kaufe ich Dinge einfach so, weil ich mir denke "Könnte ich ja irgendwann Mal brauchen". Meine Mutter und mein Freund sind davon relativ wenig begeistert, aber in genau solchen Momenten bin ich dann doch immer wieder froh, dass ich manche Dinge dann schon zuhause habe. Lange Rede, kurzer Sinn: Los geht's!
Du brauchst an Material:
Das brauchst Du an Werkzeug:
Schritt 1 - Das Zuschneiden
|
Schritt 2 - Diverse Bohrungen
Nun werden die Bohrungen für die Lichterkette und die Hakenösen gemacht. Miss dafür mit einer Schiebelehre den Durchmesser der LED-Lampen der Lichterkette aus. Meine LED's hatten einen Durchmesser von 5mm, weshalb ich dann auch einen 5mm Bohrer verwendet habe. Zähle die Anzahl der LED's auf Deiner Lichterkette ab und miss die Abstände zwischen den einzelnen Lämpchen ab. Es ist nicht nur wichtig, dass die Lichter gleichmäßig über den Anker verteilt werden, sondern auch, dass man immer den maximalen Abstand zwischen ihnen nicht überschreitet, da das Kabel sonst zu kurz wird. Bei meinem Anker habe ich zwei Lichterketten mit jeweils 20 Lichtern verwendet, eine für die linke und die andere für die rechte Seite, wenn man den Anker in Gedanken symmetrisch spiegelt. Markiere Dir auf der Vorderseite des Ankers die Stellen an denen Du die Lämpchen platzieren möchtest mit einem Bleistift und bohre anschließend die Löcher mit dem richtigen Bohraufsatz auf. Hierfür kannst Du die Bohrmaschine oder auch einen Dremel verwenden. Prüfe anschließend, ob die Lämpchen auch wirklich durch die Löcher durchpassen. Entgrate dann (falls notwenidg) die Löcher, indem du ein Schleifpapier zusammenrollst und durch die einzelnen Löcher bewegst. Miss dann den Durchmesser des Gewindes der Hakenösen, zeichne Dir wieder an, wo du die Haken zum Schnur Spannen platzieren willst und verwende einen dementsprechenden Bohrer. Wichtig ist hier darauf zu achten, dass der Bohrerdurchmesser kleiner als der Gewindedurchmesser sein muss, da hier nichts durchgesteckt sondern ein Gewinde hineingeschnitten wird. Ich benötigte einen Bohrdurchmesser von 2mm. Diese Löcher müssen nicht ganz durch das Holz durchgebohrt werden, da die Hakenösen meist ein kurzes Gewinde haben und nicht auf der andere Seite herausschauen müssen. |
Schritt 3 - Die Farbe
|
Schritt 4 - Details, die gehämmert werden müssen
Unter Details, die gehämmert werden müssen, verstehe ich z.B. das Holzschild "Handmade" oder den Thermometer, da diese mit feinen Nägeln befestigt werden. Diese bringe ich vor dem Verlegen der Lichterkette an, um sie nicht zu beschädigen. Den Thermometer habe ich mittig am Anker platziert, das "Handmade"-Schild oben.
Schritt 5 - Verlegen der Lichterkette
Zum Verlegen der Lichterkette beginne ich mit der Seite an der das Batteriefach angemacht ist. Das erste Lämpchen nach dem Batteriefach wird in das erste Loch ganz unten am Anker gesteckt, das letzte ganz oben am Anker. Dies habe ich mit zwei Lichterketten gemacht, einmal für die linke und einmal für die rechte Seite des Ankers. Das bedeutet, dass ich schlussendlich dann zwei Batteriefächer unten beim Standbein des Ankers habe. Damti die Kabel nicht lose hinten herumhängen und dann teilweise nach vornehin sichtbar sind, klebe ich sie zwischen jedem Lämpchenpaar mit einem Heißkleberpunkt vorsichtig an.
Schritt 6 - Die Bilderbefestigung
Nun können die Hakenösen in die vorgebohrten Löcher geschraubt werden.
Schritt 7 - Finales